- Partei
- Par·tei die; -, -en; 1 eine Organisation mit einem politischen Programm, die von Menschen mit gemeinsamen politischen Zielen gebildet wurde <eine bürgerliche, demokratische, fortschrittliche, liberale, linke, kommunistische, konservative, rechte, sozialistische, radikale, gemäßigte, illegale, verbotene Partei; ein Anhänger, ein Mitglied, ein Funktionär einer Partei; eine Partei zieht in ein Parlament ein, ist im Parlament vertreten, stellt die Regierung>: Die Sozialdemokratische Partei ist die älteste Partei Deutschlands|| K-: Parteiabzeichen, Parteiamt, Parteiapparat, Parteiausschluss, Parteibeschluss, Parteichef, Parteidisziplin, Parteiflügel, Parteiführer, Parteifunktionär, Parteigenosse, Parteikongress, Parteileitung, Parteimitglied, Parteipolitik, Parteiprogramm, Parteisekretär, Parteivorsitzende(r), Parteizugehörigkeit; Parteienfinanzierung|| -K: Arbeiterpartei, Einheitspartei, Linkspartei, Massenpartei, Nazipartei, Oppositionspartei, Rechtspartei, Regierungspartei, Volkspartei2 eine Gruppe von Menschen, die in einem Streit die gleiche Meinung haben: Bei der Debatte bildeten sich zwei Parteien|| -K: Gegenpartei3 einer der Gegner in einem Streit vor Gericht <die klagende, beklagte, gegnerische Partei>|| -K: Prozesspartei4 die Mieter einer Wohnung in einem Haus mit mehreren Wohnungen: ein Haus mit sechs Parteien|| -K: Hauspartei|| ID für jemanden / etwas Partei ergreifen / nehmen jemanden / etwas in einem Streit o.Ä. unterstützen ≈ für jemanden / etwas eintreten; über den Parteien stehen neutral, unparteiisch sein
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.